Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Altes neu entdecken

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
DEGA
Artikel teilen:

Gute Geschäfte macht, wer einerseits gut eingeführte Sortimente pflegt und fördert – und gleichzeitig offen ist, viel versprechende Neuheiten auszuprobieren, ohne Angst, dabei auch einmal einen Griff ins Klo zu machen. Erfolgreiche Unternehmer macht aus, dass sie in vielem ein eher konservatives Verhalten an den Tag legen, weil ihre langjährigen Angebote wirtschaftlicher Grundstein sind – und zu passender Gelegenheit doch neugierig und mutig neue Wege gehen. Das jeweils richtige Verhältnis zwischen alten und neuen Wegen zu finden, ist die nicht einfache unternehmerische Herausforderung.

Auch bei den Neuheiten, bei neuen Pflanzen, gibt es sich ergänzende Gegensätzlichkeiten. Da gibt es wirklich neue Sorten, mir hat es auf den FlowerTrials zum Beispiel der neue Fingerhut (Digitalis) „Foxlight" angetan. Bei diesem ist durch züchterische Leistung gelungen, aus einer eigentlich nur kurz blühenden Naturschönheit eine über mehrere Monate durchhaltende Variante zu schaffen. Dann gibt es immer wieder auch Neuentdeckungen bekannter und beliebter Pflanzen. Das wiederum zeigt die Erdbeere, die durch die Partnerschaft von Hummel und Helix Pflanzen auf neues Interesse stößt (Seite 13).

Ich bin sicher, auch bei so mancher in der Versenkung verschwundenen Grün- und Zimmerpflanze ist mit Kreativität, mit neuen Sorten und neuer Vermarktung in den nächsten Jahren Ungeahntes möglich. Vielleicht sind Sie ja der- oder diejenige, die dafür sorgt?

Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren