Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Viele Wege

Vor einiger Zeit sprach ein Automobil-Experte über die weitere Entwicklung der Antriebskonzepte. Er stellte die Zukunft als ein Nebeneinander von Elektro- und Hybridantrieben vor, ergänzt durch synthetische Kraftstoffe. Keine Lösung wird die alleinige sein. Je nach Ziel wird die eine oder die andere Lösung sinnvoller sein. Die Erkenntnis, die ich mitgenommen habe: Wir kommen aus einem Zeitalter der Erdöl-Generallösung und gehen in ein Zeitalter mehrerer Alternativen nebeneinander. Es ist eine Illusion, auf die eine große Alternative zu hoffen. Mag sein, es kommt eine bahnbrechende Erfindung, aber darauf kann man nicht bauen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

Diese Erkenntnis gilt auch im Gartenbau. Für Torf zum Beispiel gibt es nicht eine einzige Alternative. Welche Ersatzstoffe sinnvoll sind, hängt von Betrieb, Kultur und Verwendung ab. Und auch die Frage, ob im Bioanbau oder in der technisierten Großproduktion das Heil zu suchen ist, ist nicht zielführend! Beides wird sich nebeneinander weiter entwickeln – der Bioanbau, weil die Nachfrage nach regional und nachvollziehbar produzierten Pflanzen wächst; die rationelle Produktion, weil sich damit ressourcenschonend günstig große Partien herstellen lassen.

Als Fachmagazin stellen wir möglichst alle Wege vor – eben nicht, um sie gegeneinander auszuspielen, sondern um die Bandbreite zu zeigen. Ihnen bleibt, den für Sie richtigen Weg zu wählen.

Christoph Killgus

ckillgus@ulmer.de

Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren