Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BdB-Wintertagung 2018

Verband tritt aus dem ZVG aus

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) veranstaltete vom 8. bis 11. Januar seine Jahresauftaktveranstaltung in Goslar, Harz. Mit einer großen Mehrheit beschloss der Verband an der 85. BdB-Wintertagung, aus dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) auszutreten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Präsidium des BdB (v.l.n.r.): Helmut Selders, Hajo Hinrichs, Andreas Huben, Michael Kutter und Gabriele Bschorr. Nicht auf dem Foto: Bernhard von Ehren.
Das Präsidium des BdB (v.l.n.r.): Helmut Selders, Hajo Hinrichs, Andreas Huben, Michael Kutter und Gabriele Bschorr. Nicht auf dem Foto: Bernhard von Ehren.Christian Malsch
Artikel teilen:

In der Mitgliedervertreterversammlung der Wintertagung wurde mit 85% der Stimmen das BdB-Präsidium dazu ermächtigt, die Mitgliedschaft des BdB im ZVG zu beenden. Gespräche mit dem Dachverband sollen zeitnah stattfinden.

Neben Präsidiums- und Hauptausschusssitzungen sowie der Mitgliedervertreterversammlung fanden zur BdB-Wintertagung rund zwanzig Fachgremiensitzungen statt. Schwerpunkt waren Online-Handel und Digitalisierung. Weitere zentrale Inhalte bildeten Pflanzenschutz, der Hygiene-Leitfaden und das Bundesnaturschutzgesetz. Außerdem wurde über die Anbaumaterialverordnung und die Neuregelung der Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen beraten.

Externe Referenten sprachen über Stadtbäume, Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz, Arbeitsrecht und Internetsicherheit.

Grußredner waren BGL-Präsident Lutze von Wurmb, FLL-Präsident Dr. Karl-Heinz Kerstjens und die Präsidentin des Verbandes Deutscher Garten-Center, Martina Mensing-Meckelburg. Sie hoben die gute Zusammenarbeit mit dem BdB hervor.

Die kleine BdB-Sommertagung wird am 4. und 5. Juli in Berlin stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren