Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartentherapie: Erste Fachleute in Wädenswil/CH ausgebildet

Erstmals haben Fachleute in der Schweiz den neuen Zertifikatslehrgang „Gartentherapie – Horticultural Therapy“ der ZHAW in Wädenswil abgeschlossen. Die Gartentherapie ist eine neue Therapieform, bei der Pflanzen als therapeutische Mittel eingesetzt werden. Erste Ergebnisse belegen die positive Wirkung der Gartentherapie bei Patienten in der Rehabilitation und bei Betagten in Alterszentren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die 20 Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben sehr unterschiedliche berufliche Hintergründe: Sie kommen aus den Bereichen Gesundheit, Landschaftsarchitektur und Umweltingenieurwesen. Während des berufsbegleitenden Lehrgangs zum „Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartentherapie“ haben die Teilnehmenden gelernt, einen Therapiegarten zu planen und zu leiten.  Der berufsbegleitende Lehrgang der ZHAW dauert 12 Monate und umfasst 18 Präsenztage, ergänzt durch Selbststudium.

Die offizielle Übergabe der CAS-Zertifikate an die vier Männer und 16 Frauen erfolgt anlässlich des Gartentherapie-Kongresses am 22./23. Mai am ZHAW-Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen in Wädenswil.

Der nächste Weiterbildungslehrgang „Gartentherapie – Horticultural Therapy“ ist geplant ab März 2015. Weitere Informationen unter: www.iunr.zhaw.ch/gartentherapie.

 

Quelle: ZHAW Wädenswil

 

(c) DEGA online, 21.3.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren