Nützlinge im Fokus
Marienkäfer im biologischen Pflanzenschutz
Verschiedene Marienkäferarten stehen für die Schädlingsbekämfung zur Verfügung.Über deren Biologie und Einsatz lesen Sie in diesem Beitrag.
- Veröffentlicht am
Die beiden heimischen Marienkäferarten Adalia bipunctata (Zweipunktmarienkäfer) und Cocciniella septempunctata (Siebenpunktmarienkäfer) werden zur Blattlausbekämpfung angeboten, zwei Marienkäfer dienen zur Deckelschildlausbekämpfung und der Australische Marienkäfer Cryptolaemus montrouzieri frisst liebend gerne Schmierläuse (siehe Tabelle). Zur Bekämpfung von Spinnmilben war vor einigen Jahren noch der Schwarze Kugelmarienkäfer Stethorus punctillum auf den Angebotslisten der Nützlingslieferanten zu finden. Blattläuse bekämpfen Der Siebenpunktmarienkäfer Coccinella septempunctata und der Zweipunktmarienkäfer Adalia bipunctata sind zwei der rund 80 heimischen Marienkäferarten, von denen sich etwa 50 von Blattläusen ernähren. C....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast