Wöchentliche Analyse zur Weihnachtssternsaison 2022 abonnierbar
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation um explodierende Energie-, Produktions- und Lebenshaltungskosten,wird die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) die Weihnachtssternsaison 2022 begleiten und in einem abonnierbaren kostenpflichtigen Infodienst wöchentlich kommentieren.
- Veröffentlicht am
Die AMI setzt dabei auf die Unterstützung von Landgard, der Veiling Rhein-Maas und anderer Großhändlern ebenso wie auf Informationspartner aus dem organisierten Handel. Die MarketingkampagneStars for Europe ist ebenfalls mit an Bord.
Neben Informationen auf Großhandelsebene bieten die AMI zusätzlich die wöchentliche Analyse derWerbeaktionen in Deutschland für Weihnachtssterne. Über die AMI Aktionspreise Blumen & Zierpflanzen,in denen die wöchentlichen Werbeaktionen von mehr als 80 Handelsketten und deren Regionalgesellschaftenerfasst werden, können Details wie Topfgrößen, Kombination mit einem Übertopf, Dekorationoder die Laufzeit der Angebotsaktionen betrachtet werden.
Der kostenpflichtige Infodienst ist im Shop der AMI abonnierbar.
Die Analyse der Daten aus den Jahren 2017 bis 2021 hat gezeigt, dass vor allem die Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und den Discountern in den Daten über den privaten Verbrauch aus dem Pflanzenpanel der GfK zu finden sind. Beispielweise wurden im Jahr 2021 in der umsatzstärksten Kalenderwoche 47 (22% vom gesamten Saisonumsatz) mit 51 Stück auch die meisten Werbeaktionen für Weihnachtssterne erfasst.
Deutschland: Die Marktlage im Großhandel
Im Vergleich mit der KW 43 des Jahres 2021 wurden über den Großhandel mehr Minis (in Topfgrößen bis 8 cm) und Maxis (in Topfgrößen ab 14 cm) zu festeren Preisen gehandelt. Die Verkaufsmengen der Midis (in Topfgrößen zwischen 9 und 11,5 cm) und Standardsterne (in Topfgrößen zwischen 12 und 13,5 cm) lagen deutlich unter denen derselben Woche 2021.
Der Umsatz bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie 2021, da auch die Preise für diese Größen anzogen. Es kann vermutet werden, dass sich der Handel auf die Minis und Maxis fokussiert, da sie vorzugsweise verschenkt werden. Die Vergangenheit zeigte bereits mehrmals, dass die Kunden eher an Ausgaben für sich selbst sparen als an Pflanzen, die sie verschenken wollten.
Bei diesen überwiegend ohne Übertopf und Dekorationen gehandelten Sternen zeigt sich auch im Vergleich mit dem Vorpandemiejahr 2019 ein ähnliches Bild. Allerdings fällt auf, dass sich der Durchschnittspreis für Standardsterne kaum entwickelte, während er für alle anderen Größen deutlicher anzog.
Zu Saisonbeginn in der KW 43 zeigen sich ähnliche Entwicklungen in Richtung Fach- und Systemhandel. Ob sich das in der fortschreitenden Saison ändert, wird sich zeigen.
Deutschland: Marktlage Werbeaktionen
Wie in den Vorjahren werden die Verbraucher in den Handzetteln des deutschenLebensmitteleinzelhandels und der Discounter ab der Kalenderwoche (KW) 43, also ab Ende Oktober, auf dieWeihnachtssterne aufmerksam gemacht. Die aktuell erfassten drei Aktionen liefen bei Edeka Hessenring, Norma und Penny, wobei lediglich die Aktion im Penny als Weihnachtsstern lief. Edeka Hessenring und Norma titelten mit Herbststern und der Sorte 'Princettia'. Die Aktionen für die Herbststerne wurden für Pflanzen in Standardgröße (12cm-Topf) gefahren. Penny bewarb Midisterne im 10,5cm-Topf.
Alle Angebote waren ausschließlich für Pflanzen ohne Übertopf und undekoriert. Während das Angebot bei Edeka Hessenring für die komplette Woche gilt, läuft die Aktion bei Norma ab Mittwoch, bei Penny ab Donnerstag.
Deutschland: Werbepreise
Die sehr frühe Saison 2022 ist durch eine sehr kleine Preisspanne zwischen 1,79 EUR für Midisterne und 2,99 EUR für regionale Standardsterne gekennzeichnet. Die teureren Produkte, die in den Vorjahren ab 2019 die höchsten Preise aufwiesen, erscheinen erfahrungsgemäß erst in der Vorweihnachtswoche. Sie zeichnen sich durch Topfgrößen über 14 cm aus, wodurch sie in die Klasse der Maxisterne fallen. Es sind auch durchaus Sonderformen wie Stämmchen, große Büsche oder mehrfarbig blühende Kombinationen vertreten.
Anmerkung: Hier wird ausschließlich das Werbespektrum des LEH und der Discounter betrachtet! Auch Ware in Übertöpfen, mit Dekorationen wie Stecker oder Streuer oder geglitterte oder beschneite Ware findet zum Saisonende ihren Weg in die Handzettel. Im Verlauf der Saison 2022 wird sich die Preisspanne der beworbenen Weihnachtssterne vergrößern. Zum Saisonauftakt zeigen sich durchgängig höhere Preise.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.