
BUGA 2035 in Dessau-Roßlau
Die Stadt Dessau-Roßlau freut sich, dass der Durchführungsvertrag zur Bundesgartenschau 2035 zwischen der Stadt und der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) erfolgreich unterzeichnet wurde. Damit wird die Grundlage für Planung und Umsetzung eines nachhaltigen und beeindruckenden Gartenschau-Projekts gelegt.
von DBG erschienen am 30.07.2025Der Beschluss des Stadtrates, der im vergangenen Jahr gefasst wurde, sowie der Bürgerentscheid im letzten Jahr, bei dem die Mehrheit der Bevölkerung die Unterstützung für die Bundesgartenschau bekräftigte, haben den Weg für dieses bedeutende Vorhaben geebnet. Die breite Unterstützung aus Politik und Bürgerschaft zeigt das große Interesse und die positive Erwartungshaltung gegenüber der kommenden Gartenschau.
Das Vertragswerk wurde am 30. Juli 2025 von Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, und Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, unterzeichnet. Beide betonten die Bedeutung dieses Schrittes für die Zukunft der Stadt und die gemeinsame Vision, eine beeindruckende und umweltfreundliche Bundesgartenschau zu realisieren.
„Mit der Unterzeichnung des Durchführungsvertrags setzen gehen wir einen großen Schritt weiter auf dem Weg zu einer unvergesslichen Bundesgartenschau 2035. Gemeinsam mit der DBG und der Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger werden wir ein Projekt schaffen, das Dessau-Roßlau noch lange prägen wird“, zeigte sich Oberbürgermeister Dr. Robert Reck zuversichtlich.
„Die Unterzeichnung des Durchführungsvertrags ist der bisher wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur Bundesgartenschau 2035 in Dessau-Roßlau. Damit ist die Vergabe der BUGA nun vertraglich fixiert. Ich freue mich darauf, die Stadt mit dem Know-how der DBG bei einem echten Zukunftsprojekt begleiten zu dürfen. Die Stadt nachhaltig zu entwickeln, mit Kreativität und innovativen Ideen die Lebensqualität für die nächsten Generationen zu verbessern – das wird ein Aufbruch sein. Die BUGA wird Dessau-Roßlau positive Entwicklungsperspektiven für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt aufzeigen“, so Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG).
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts bekräftigte ebenfalls ihre Unterstützung für das Projekt und sieht darin eine Chance, die regionale Entwicklung, den Tourismus und die Lebensqualität in Dessau-Roßlau nachhaltig zu stärken. Staatssekretär Gert Zender überbrachte die Grüße der Landesregierung und wohnte der Vertragsunterzeichnung bei.
Die Stadt Dessau-Roßlau freut sich auf die kommenden Jahre der Planung und Umsetzung und ist überzeugt, dass die Bundesgartenschau 2035 ein bedeutendes Ereignis für die Region sein wird.
In den nächsten Schritten sollen die Flächenkulisse geschärft und die BUGA-Gesellschaft Dessau-Roßlau gegründet werden.
Am 23. September, 18 Uhr, soll es zudem eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte in der Marienkirche geben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.