Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ganto Nathapon in Bangkok

Ein Himmel voller Kannen

Aufgrund des subtropischen Klimas über das ganze Jahr lassen sich Kannenpflanzen und auch viele andere Karnivoren-Arten in Thailand ausgezeichnet produzieren – ohne jeden Energieaufwand!
Veröffentlicht am
Ohne Maske geht in Thailand nichts mehr – auch beim Besuch des Autors in der Gärtnerei von Ganto Nathapon.
Ohne Maske geht in Thailand nichts mehr – auch beim Besuch des Autors in der Gärtnerei von Ganto Nathapon.Wolfgang H. Orlamünde
Karnivoren gehören in Europa zu den Pflanzenarten, welche nur von wenigen spezialisierten Produzenten kultiviert werden. Zu deren Sortiment gehören hauptsächlich nur die klein bleibenden Arten, wie Sarracenia , Drosera , Dianoea , Darlingtonia oder Pinguicula , welche als Zimmer- oder Terrarienpflanzen Verwendung finden. Für Kannenpflanzen ( Nepenthes ) ist diese Terrarium-Kultur von der Pflanzengröße her eher nicht möglich. Eine dauerhafte Zimmer-Kultur scheitert meist an den Klimafaktoren und so bleibt sie eher Besitzern von Kleingewächshäusern vorbehalten. In Europa wie in Thailand stellt eine Nepenthes beim Endverbraucher ein besonders dekoratives Objekt dar. Aber anders als in Mitteleuropa, lassen sie sich dort zu Hause mit ein wenig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: