Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ernst Pagels und sein Chinaschilf

Nach Karl Foerster und Georg Arends wurde Ernst Pagels einer der bedeutendsten Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts. Dabei bezeichnete er sich selbst gar nicht als Züchter, sondern als jemand, der ein gutes Auge für wertvolle Auslesen hat.
Veröffentlicht am
Wikipedia stellt fest: „Nach Karl Foerster, seinem Vorbild, und Georg Arends wurde Pagels der bedeutendste deutsche Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts."
Wikipedia stellt fest: „Nach Karl Foerster, seinem Vorbild, und Georg Arends wurde Pagels der bedeutendste deutsche Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts."
Serie Ernst Johann Friedrich Pagels wurde am 9. Oktober 1913 in Stockelsdorf bei Lübeck als zweites Kind des Gärtners Ernst Martin Pagels geboren. Dieser fiel bereits zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Als kurz darauf auch sein Bruder verstarb, brachte die Familie den Eineinhalbjährigen zu den Großeltern nach Mecklenburg. Dort blieb er, bis die Großmutter 1923 verstarb. Dann zog er zurück zu Mutter und Schwester nach Leer in Ostfriesland. Nach Abschluss seiner Gymnasialzeit ließ sich Ernst Pagels von 1928 bis 1932 zum Gärtner ausbilden. Zufällig entdeckte er auf dem Dachboden der Gärtnerei van Scharrel, in der er arbeitete, ein Heft der Zeitschrift „Gartenschönheit", die unter anderem von Karl Foerster herausgegeben wurde. Als er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate