• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Bestattungskultur: FDF und BDB wollen kooperieren

    Mit Entwicklungen in der Trauer- und Bestattungskultur in unserer modernen Gesellschaft beschäftigten sich Ende Mai 2012 Mitglieder aus dem FDF-Fachausschuss für Umwelt, Endverkauf, Technik und Friedhof, FDF-Präsident Helmuth Prinz und Dr. Rolf Lichtner, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Bestatter im FloristPark.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Im Fokus stand  die durch den Fachverband Deutscher Floristen angestoßene Initiative „Weg mit der Statt-Blumen-Formulierung“ in Traueranzeigen und Annoncen. „Die Wünsche von Verstorbenen und Hinterbliebenen sind für uns genauso bindend, wie für die  Bestatter“, so Helmuth Prinz im Gespräch. „Es gibt jedoch alternative Formulierungen, die die Blume nicht in dieser Konsequenz ausschließen“, führte der Präsident aus.

    BDB-Geschäftsführer Dr. Lichtner sicherte zu, dass sein Verband diese Initiative mittrage und Formulierungsvorschläge für Traueranzeigen auf der Website des BDB (www.bestatter.de) bereits entsprechend abgeändert wurden. Er wolle sich aber auch in der Branche dafür einsetzen, dass Bestatter auf standardisierte Formulierungen wie „anstelle von Blumen“ oder „statt Blumen“ in ihren Textvorschlägen für Traueranzeigen verzichten.

    Quelle: FDF

    (c) DEGA P&H online, 1.6.12 


    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren