Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LED-Technologie

Osram beteiligt sich an Gewächsschrank-Entwickler agrilution

Über seine Venture-Capital-Einheit Fluxunit hält der Lichtkonzern nun eine Minderheitsbeteiligung an dem Start-Up, das einen intelligenten Gewächsschrank für zu Hause anbietet. Auch ohne gärtnerische Expertise lassen sich damit Kräuter, Salate und Gemüse in den eigenen vier Wänden anpflanzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
agrilution
Artikel teilen:

Unter anderem dank spezieller LED-Technologie lässt sich der Ernteertrag deutlich steigern. „Aufgrund seines innovativen Geschäftsmodells passt agrilution perfekt zu Osram. Gleichzeitig kann Osram mit seiner Licht- und Horticulture-Expertise zur Weiterentwicklung von agrilution beitragen“, sagte Ulrich Eisele, Geschäftsführer von Osrams Fluxunit.

Osram hat für Horticulture-Anwendungen, also für den Anbau von Pflanzen in Gewächshäusern oder Innenräumen, speziell entwickelte Lichtlösungen im Sortiment, die das Pflanzenwachstum stimulieren und steuern können. Auch der von dem Start-up entwickelte Gewächsschrank beinhaltet spezielle LED-Technologie von Osram. Die Smart-Home-Anwendung erkennt das eingelegte Saatgut und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen, indem Bewässerung, Temperatur und Beleuchtung automatisch geregelt werden. Dies ermöglicht den Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Salaten und Gemüse unabhängig von Witterung und Klima.

Die Fluxunit als Venture-Capital-Einheit von Osram unterstützt und entwickelt sowohl interne als auch externe Start-ups. Neben Osram sind unter anderem Tengelmann Ventures und Kraut Capital an agrilution beteiligt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren