Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was nehmen Sie sich für 2009 vor?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Es ist Montagabend, ich sitze um 23 Uhr noch am Computer. Dazwischen besprechen mein Mann und ich, was in der nächsten Zeit so alles ansteht: Termine im Beruf, mit den Kindern, Feste, notwendige Arbeiten am Haus und so weiter.

Nach einer weiteren Stunde PC-Arbeit rufe ich als Tagesabschluss meine E-Mails ab. Neben vielen anderen flattert ein Newsletter von Prof. Seiwert vom Seiwert-Institut in Heidelberg herein. Der Titel gibt mir zu denken: „Haben Sie schon Ihre Jahreszielplanung für 2009 gemacht?“ Neugierig öffne ich die Mail und stelle mich den Fragen:

„Haben Sie schon Ihre Zielplanung für 2009 gemacht? Wissen Sie, was Sie in diesem Jahr alles erreichen, besser oder anders machen möchten? Was wollen Sie verändern? Was werden Sie Neues beginnen? Diese Fragen sollten Sie allerdings nicht nur für sich selbst, ihren Beruf, sondern auch mit Ihrer Familie oder Ihrem Lebenspartner klären, denn wichtige Ziele und Veränderungen lassen sich nur zusammen erreichen. Entwerfen Sie eine gemeinsame Vision und gehen Sie mit vereinter Kraft in Ihr Jahr 2009.“

Es stimmt: Viele Dinge, die eigentlich sehr wichtig sind, gehen im Alltag unter. Ich frage mich: Wofür möchte ich im neuen Jahr mehr Zeit haben? Was soll neben der alltäglichen Organisation und den Verpflichtungen noch passieren? Nehmen wir uns in der Partnerschaft und mit den Kindern genug Zeit? Habe ich noch Zeit, um Freundschaften zu pflegen?

Am nächsten Tag spreche ich mit meinem Mann über diese Gedanken. Jeder zückt seinen Kalender, noch sind viele Termine frei. Verbindlich tragen wir ein Wochenende im September als Paarwochenende ein, halten fest, welche Dinge wir im ersten Halbjahr mit unseren Kindern unternehmen, welche Kontakte wir bald wieder aktivieren möchten und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Wir tragen die Termine verbindlich ein, denn eines ist sicher: Was man nicht festschreibt, geht im Alltag allzu leicht wieder unter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren