Einheitserdewerke Patzer mit baltischen Substraten aus eigener Produktion
Das Unternehmen Einheitserdewerke Patzer mit Hauptsitz in Sinntal-Jossa startete mit seiner neuen Produktionsstätte für Substrate im litauischen Ignalinos am 1. September 2010.
- Veröffentlicht am
Vor gut 2 Jahren hat die Unternehmensgruppe Patzer das Sodentorfwerk UAB Legra in Litauen zu 100% übernommen. Zusammen mit einer weiteren Fläche in dieser Region produziert das litauische Tochterunternehmen nun auf 300 ha fast ausschließlich Sodentorf. Durch die eigene Gewinnung des Sodentorfes steht auch in Zukunft ein sehr hochwertiger Rohstoff für die Produktion der Einheitserde in den Produktionsbetrieben in Deutschland und Litauen zur Verfügung.
Um den gestiegenen Ansprüchen der gärtnerischen Produktion auch hinsichtlich genau definierter Strukturen gerecht zu werden, werden die Soden zerkleinert und mit einer Siebanlage auf 4 verschiedene Korngrößen eingestellt. Strukturwünsche der Gärtner von „fein“ bis „extra grob“ können so ohne Probleme eingestellt werden.
Ein Teil der jährlich gewonnenen Sodentorfe werden jetzt als fertige Profisubstrate für den Gartenbau den Betrieb in Litauen verlassen.
In der dieses Jahr errichteten Produktionshalle wurde eine neue computergesteuerte Mischanlage installiert. Diese gewährleistet eine exakte Einstellung der pH-Werte ebenso wie die Zugabe von Netzmittel, was zur besseren Befeuchtung der Substrate bei der Verarbeitung und der Bewässerung während der Kultur dient. Um eine gleichmäßige Verteilung der im Baltikum üblichen geringen Tonmengen im Substrat zu erreichen, wird der Ton als Feingranulat zugegeben. Für Spezialkulturen werden Eisenchelate, Spurenelementen und umhüllte Langzeitdünger verwendet.
Die fertigen Substrate werden in 70 l Säcken, 250 l Ballen und 5 cbm Großballen verpackt. Hierfür wurden modernste Maschinen angeschafft. Die 70 l Säcke und 250 l Ballen werden vollautomatisch abgefüllt, palettiert und gewickelt.
Die baltischen Substrate werden unter dem Label „Gepac Baltic“ in ganz Europa vertrieben.
Laut den geschäftsführenden Gesellschaftern der Einheitserdewerke Patzer, Herwig und Stephan Patzer, reagiert die Unternehmensgruppe mit dem Neubau auf die steigende Nachfrage nach baltischen Produkten auf Basis von Sodentorf im In- und Ausland.
Durch die neue Produktionsstätte in Litauen verfügt die Unternehmensgruppe Einheitserdewerke Patzer nun insgesamt über 5 Produktionswerke für Substrate & Erden sowie insgesamt 800 Abbauflächen zur Soden- und Frästorfgewinnung in Deutschland, Estland und Litauen. Zusammen mit dem eigenen Außendienst und der Verwaltung beschäftigt die Unternehmensgruppe Patzer nun insgesamt 120 Mitarbeiter.
Quelle: Patzer
(c) DEGA online 2. September 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.