JUNGE UNTERNEHMER FÖRDERN
Die Vermarktung muss stimmen
Deutschland liegt nach dem aktuellen Ranking der Weltbank bei den Gründungsaktivitäten auf dem 114. Rang von insgesamt 189 aufgeführten Ländern. Und dies, obwohl die staatlichen Förderprogramme für Jungunternehmer stetig wachsen. Was brauchen Unternehmensgründer, damit sie durchstarten können?
- Veröffentlicht am
Neben acht Programmen des Bundeswirtschaftsministeriums fördert auch das Bundesforschungsministerium, hinzu gesellen sich Fördermaßnahmen von Ländern und Kommunen. Gegenwärtig mit bescheidenem Erfolg, ja mit Misserfolgen. So lagen im Jahr 2005 die Existenzgründungen (ohne Freiberufler) nach Angaben des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) bei knapp 500000. Zehn Jahre später waren es nur noch knapp 300 000. In Deutschland werden gerade einmal 0,02 % der Jahreswirtschaftsleistung in Neugründungen investiert. Zum Vergleich: Im kleinen Israel ist es das Zwanzigfache. Hinzu kommt die Bürokratie, eine Weltbank-Studie spricht von "wesentlichen administrativen Hindernissen". Wer hierzulande eine Firma gründen möchte, braucht dafür durchschnittlich...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast