Lachende Lucy strahlt den ganzen Sommer
- Veröffentlicht am
„Diesen Namen trägt dieses neugezüchtete Kapkörbchen zu recht,“ betont die Zierpflanzenexpertin der LWG. „Denn im Gegensatz zu den vielen angebotenen Kapkörbchen-Sorten kann es etwas ganz besonderes: Es blüht den ganzen Sommer hindurch - selbst auf sonnendurchglühten Balkonen.“ Andere Osteospermum-Hybriden dagegen legen eine Blühpause ein, wenn es ihnen zu warm wird und starten erst wieder an kühleren Herbsttagen mit einem neuen Blütenflor. Die "Bayerische Pflanze des Jahres 2015" dagegen schmückt sich auch im heißesten August mit ihren weithin leuchtenden, großen, gelben Blüten - eine echte „Dauer-Flower“.
„Mit der „Lachenden Lucy“ haben uns die Stuttgarter Züchter ein kleines botanisches Meisterwerk Made in Germany geschenkt,“ ist Eva-Maria Geiger überzeugt. „Denn sie erfreut nicht nur mit Blütenfülle. Sie ist auch leicht zu pflegen, robust und gesund.“ Und sie lässt sich gut mit roten, weißen und blauen Balkonpflanzen kombinieren: „Rote Geranien und die sonnenliebenden bolivianischen Begonien (Begonia boliviensis) passen ebenso gut zur „Lachenden Lucy“ wie Zauberglöckchen, Petunien und weißer, filigraner Zauberschnee“, weiß Geiger.
Wer sich die „Qual der Wahl“ zwischen den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten erleichtern möchte, dem machen die Bayerischen Gärtner dieses Jahr vier ganz konkrete Bepflanzungsvorschläge: Jeweils eine Kombination aus der „Lachenden Lucy“ und zwei weiteren, besonders gut passenden Pflanzpartnern. Die Kombinationen tragen ebenfalls sprechende Namen: Beim „Bayernhimmel“ strahlt die „Lachende Lucy“ als kleine gelbe Sonne über dem weißen Zauberschnee und blauen Petunien, bei der „Morgensonne“ wird sie begleitet von leuchtendem Rot. Das „Schmuckstück“ bezaubert mit edlen Violetttönen und der „Sommerduft“ enthält neben Zauberglöckchen auch die duftende Vanilleblume.
Alle Pflanzkombinationen eignen sich für Balkonkästen genauso wie für große und kleine trendige Pflanzgefäße aller Art. Erhältlich sind sie, ebenso wie die „Lachende Lucy“, bei rund 300 bayerischen Gärtnereien ab dem „Tag der offenen Gärtnerei“ am 25.04.2015. Alle Bezugsquellen, Pflegetipps und mehr unter www.lachende-lucy.de
Pflegetipps
Damit die Freude an der „Lachenden Lucy“ besonders lange währt, hat Zierpflanzenexpertin Eva-Maria Geiger einige Tipps parat: Wählen Sie für die Lachende Lucy einen vollsonnigen Standort. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und düngen Sie ein bis zweimal pro Woche mit Flüssigdünger. Wenn Sie außerdem Verblühtes regelmäßig auszupfen, bildet dieses Kapkörbchen ganz schnell wieder neue Blüten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.