Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Westfalen-Lippe: Johannes Schniggendiller mit Silberner Ehrennadel ausgezeichnet

Unermüdlicher Einsatz, großes Interesse am Berufsstand und ein besonderes, diplomatisches Geschick - so charakterisierte Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe, das ehrenamtliche Wirken Johannes Schniggendillers aus Rietberg. Der Kreisgärtnermeister des Kreises Gütersloh wurde auf dem 1. NRW-Verbändetreffens der Gartenbauverbände Rheinland und Westfalen-Lippe am 7. November 2013 in Bochum für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Johannes Schniggendiller (rechts) - hier mit seiner Frau Elisabeth - wird mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe e.V. ausgezeichnet.
Johannes Schniggendiller (rechts) - hier mit seiner Frau Elisabeth - wird mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe e.V. ausgezeichnet.Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe
Artikel teilen:
In seiner Laudatio ließ Rüskamp den beruflichen Werdegang Schniggendillers Revue passieren und betonte, dass dem Rietberger der ehrenamtliche Einsatz für den Berufsstand schon seit vielen Jahren am Herzen liege.

Dabei bringe er nicht nur in seinem Betrieb mit viel Begeisterung jungen Menschen den Gärtnerberuf näher, auch bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit habe er hier seinen Schwerpunkt gesetzt. So war Johannes Schniggendiller über Jahre in diversen Ausbildungsgremien auf Landes- und Bundesebene aktiv.

Innerhalb seiner 21-jährigen Amtszeit als Kreisvorsitzender gehörte auch die fachliche Begleitung der Landesgartenschau Rietberg zu seinen Aufgaben. Darüber hinaus ist Schniggendiller bis heute als Kreisgärtnermeister der Region aktiver und geschätzter Kollege.

Quelle: Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe

DEGA online 14. November 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren