Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innovationspreis Gartenbau

ZVG gratuliert Preisträgern

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) gratuliert den diesjährigen Preisträgern des Innovationspreises Gartenbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer hob bei der gestrigen digitalen Preisverleihung die Bedeutung von Innovationen und die Leistungen des Gartenbaus hervor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit Nicole Klattenhoff von der Pflanzenschule zur Übergabe des Innovationspreises Gartenbau.
Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit Nicole Klattenhoff von der Pflanzenschule zur Übergabe des Innovationspreises Gartenbau. BMEL/Photothek/Köhler
Artikel teilen:

„Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass es sich lohnt, neue Wege zu wagen“, betont Fleischer bei der virtuellen Ehrung mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel vom Bundeslandwirtschaftsministerium.

Der Innovationspreis Gartenbau ist für die Branche nach wie vor ein enorm wichtiges Kommunikationsinstrument – nach außen, um auf die tatsächliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der einzelnen Preisträger sowie der gesamten Branche hinzuweisen. Der Preis schafft Öffentlichkeit und damit gerade für die kleinen Innovationen die Möglichkeit, den Markt einfacher zu erschließen. Die Auszeichnung strahlt aber auch in die Gartenbaubranche selbst und gibt den Betrieben Anreize, sich weiterzuentwickeln.

Die Pflanzenschule aus Niedersachsen hat in der Kategorie „Kooperation/ Betriebsorganisation/ Unternehmenskonzepte“ für ihren innovativen Ansatz der Weiterbildung gewonnen. Der Zusammenschluss der drei Unternehmer Jens Schachtschneider, Michael Seuthe und Nicole Klattenhoff bietet spartenübergreifende Kurse für Mitarbeiter von Gartenbaubetrieben, dem Dienstleistungsgartenbau und dem gärtnerischen Fachhandel an.

Die Salifaktur GbR mit Ken Dohrmann und Julian Engelmann aus Sachsen-Anhalt hat in der Kategorie „Pflanze“ gewonnen. Das junge StartUp-Unternehmen hat ein Anbausystem und Veredlungsverfahren für Seespargel als regionales hochpreisiges Gemüse und Gewürz für den deutschen Markt entwickelt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren