Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Viel Wandel bei Landgard

Landgard geht mit neuen Strukturen in das Jahr 2014. Mit neuen Strukturen und Verantwortlichkeiten sollen die Voraussetzungen für die weitere Sanierung von Landgard geschaffen und die Reorganisation fortgesetzt werden, teilt das Unternehmen mit.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Auf der IPM ist Landgard jährlich groß vertreten.
Auf der IPM ist Landgard jährlich groß vertreten.Killgus
Artikel teilen:

Ziel sei es, mit flachen Hierarchien schnellere Entscheidungswege zu ermöglichen.

Zur Stärkung des Kernbereichs Blumen & Pflanzen wird mit Jörg Winckelmann ein weiterer Geschäftsführer bei der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH berufen. Damit leiten ergänzend zu den beiden Landgard-Vorständen Armin Rehberg und Karl Voges künftig zwei Geschäftsführer die mit über 1,2 Milliarden Euro umsatzstärkste Sparte Blumen & Pflanzen bei Landgard. Jörg Winckelmann verantwortet Controlling, Verwaltung und Projekte. Er ist seit 2009 bei Landgard und war bisher als Bereichsleiter Controlling & Administration für den Geschäftszweig Organisierter Handel tätig.

Franz-Willi Honnen führt als Sprecher der Geschäftsführung weiterhin die operativen Bereiche der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.

Im Bereich Discount wird Frank Velmans, bislang stellvertretender Bereichsleiter, zum weiteren Bereichsleiter neben Helmut Tenberken ernannt. Helmut Tenberken setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und steht auch künftig uneingeschränkt als Ansprechpartner rund um das operative Geschäft im Discount zur Verfügung. Frank Velmans wird ihn in den Bereichen Administration, Controlling und Vertriebsorganisation auf Bereichsleiterebene unterstützen.

LEH und DIY jetzt eigenständige Bereiche

Innerhalb der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH werden die Bereiche neu strukturiert. Mit dem 1. Januar 2014 agieren der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Do it yourself (DIY) als eigenständige Bereiche.

Bereichsleiter für das Segment LEH wird Dirk Bader, der bisher als Key Account Manager für Landgard tätig war. Er verfügt über langjährige Branchenerfahrung auf Kunden- und Handelsseite. Die Leitung des Segmentes DIY wird zukünftig ebenfalls durch einen eigenen Bereichsleiter besetzt.

Neue Geschäftsfelder finden

Zur Erschließung neuer Geschäftsfelder wird künftig ein eigenes Team agieren. Unter der Leitung von Moritz Josteit, Key Account Manager im Organisierten Handel, wird sich das Team mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und neuer Absatzkanäle für den Bereich Blumen & Pflanzen bei Landgard beschäftigen.

Moritz Josteit ist seit 2010 bei Landgard. Er absolvierte zunächst das General Trainee Programm und war anschließend als Junior Key Account Manager und Key Account Manager im Bereich Vertrieb Organisierter Handel tätig. Damit verfügt er über umfangreiche Kenntnisse in der grünen Branche und der Vermarktung von Blumen & Pflanzen.

Logistik stärken

Im Bereich Fachhandelsvertrieb Herongen wurde das Vertriebs-team mit einem neuen Mitarbeiter für den Vertrieb mit Schwerpunkt Großhandel und Gartencenter verstärkt.

Neben den Kernbereichen Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse soll ein wichtiger Schwerpunkt des Jahres 2014 auf der Stärkung des Logistikbereichs liegen. Ziel sei es, die gesamte Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Kunden abzudecken und die Logistikprozesse im Sinne einer optimalen Erzeuger- und Kundenanbindung weiterzuentwickeln. Daher sollen auch bei der Fresh Logis-tics System GmbH Prozesse und Strukturen gezielt weiterentwickelt werden.

Murat Paso und Arno Schulte haben das Unternehmen zum 31. Dezember verlassen. Ihre Aufgaben werden vom Team um den neuen Geschäftsführer Mark Leifheit übernommen.

„Wir brauchen die besten Leute“

Am Logistikstandort Achern wird mit Wirkung zum 1. Februar 2014 Anton Schuler die Niederlassungsleitung übernehmen. Er folgt auf Daniel Wolter. Anton Schuler verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Frischelogistik und war bereits in mehreren Führungspositionen im Lebensmitteleinzelhandel tätig. Er soll dazu beitragen, den Standort Achern als Drehscheibe für interne und externe Kunden weiterzuentwickeln.

Um den Ausbau der zentralen Beschaffungsaktivitäten weiter voranzutreiben, wurde mit Diplom-Kaufmann Kai Broß ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des konzernübergreifenden Beschaffungsmanagements gewonnen. Er folgt auf Mariano Driesel, der das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung in seiner süddeutschen Heimat zu stellen. Kai Broß kommt vom Energieversorger E.ON, wo er den zentralen Einkauf mehrerer Ländergesellschaften und interdisziplinärer Warengruppenteams verantwortete. Darüber hinaus war er drei Jahre lang für die Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting tätig, die auf die ganzheitliche Optimierung von Einkaufsprozessen spezialisiert ist.

„Mit den aktuellen Struktur- und Prozessoptimierungen unternehmen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Organisationsstrukturen bei Landgard für die Zukunft aufzustellen“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. „Wir brauchen die besten Leute sowohl bei Blumen & Pflanzen als auch bei Obst & Gemüse. Nur so können wir auch eine optimale Leistung garantieren. Daher freuen wir uns, in den einzelnen Bereichen auf die Unterstützung ausgewiesener Experten – intern wie extern – zurückgreifen zu können.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren