Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Supermärkte kümmern sich intensiver um Blumen und Pflanzen

Jedes Jahr ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury die besten Verkaufsstellen im Lebensmittel-Einzelhandel. Sie vergibt die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“, bei der die besten Konzepte und Teams im LEH im Mittelpunkt stehen. Bewertet werden beispielsweise der betriebswirtschaftlich messbare Erfolg sowie beispielhafte Leistungen im Hinblick auf Mitarbeiter, Sortiment und Gesamtkonzept. Erstmals ist nun auch das Blumenbüro Holland in der Jury vertreten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Frank Teuber, Geschäftsführer des Blumenbüro Holland (BBH) in Deutschland war in diesem Jahr erstmals als Gast bei der Jury. „Die Blumen- und Pflanzenabteilung ist für den Gewinn des Titels 'Supermarkt des Jahres' sicher nicht das entscheidende Kriterium”, so Teuber. „Aber der Lebensmittelhandel hat erkannt, dass Kunden in der Blumen- und Pflanzenabteilung ein Schlüsselerlebnis haben, was Frische und Qualität des gesamten Marktes angeht. Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit unserem Engagement den Stellenwert der Blumen- und Pflanzenabteilung in den Supermärkten stärken können.“ Blumenbüro Holland untersucht derzeit, wie sich Kunden im Supermarkt in der Blumen- und Pflanzenabteilung verhalten. Erste Ergebnisse wurden auf der Veranstaltung zur Verleihung des Titels "Supermarkt des Jahres" am 18. Mai 2010 in Köln vorgestellt. „Wir zeigen an unserem Stand in einer Präsentation, welche kritischen Faktoren es beim Shoppen im Supermarkt gibt, wenn es darum geht, den Konsumenten zum Kauf eines Produktes zu animieren. Dabei ist entscheidend, wie sich der Kunde bewegt und was ihn schließlich zum Käufer oder Nicht-Käufer von Blumen und Pflanzen werden lässt.“ erläutert Frank Teuber. Quelle: BBH (c) DEGA online 29. Mai 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren