Einzelhandel: Beste Heidepräsentation gekürt
- Veröffentlicht am
Die Juroren waren von dem Einfallsreichtum der eingegangenen Beiträge bei der Auswahl am 19. Oktober 2006 in Bonn beeindruckt. „Der Fachhandel hat in den Kategorien Produktkompetenz, Warenpräsentation, Kundenbegeisterung, Themenumsetzung und begleitende Aktivitäten eindeutig seine Leistungsstärke bewiesen. Die Teams haben das kreative Potenzial der Heidepflanzen erkannt und erfolgreich umgesetzt“, äußerte Hanni Teloy, Vorsitzende der Sondergruppe Azerca, nach der Jurysitzung.
Die Azerca ist Kooperationspartner des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) und Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE), die die beiden Wettbewerbe ausgelobt haben. 85 Wettbewerbspakete mit Verkaufsförderungsmaterial wurden von Gartencentern und Einzelhandelsgärtnereien abgefordert und sichtbar eingesetzt.
Die Journalistinnen Doris Ganninger-Hauck („Grüner Markt“), Christine Meyn („gestalten und verkaufen“), Ulrike Neugebauer („Markt in Grün“) die Berater Birgit Jacquemin, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Wolfgang Bohr, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sowie Hanni Teloy bewerteten als Juroren die Einsendungen.
Heidepräsentation Einzelhandelsgärtnerei
Platz 1: Pflanzen Leibl, Straubing. In den drei Kategorien Produktkompetenz, Kundenbegeisterung sowie begleitende Aktionen war das Team klarer Sieger. Der erste Platz ist mit 500 Euro für eine Gemeinschaftsaktion dotiert.
Platz 2: Gärtnerei Knöbel, Netphen-Deutz. In den Kategorien Warenpräsentation und Themenumsetzung führte das floristische Können der Mitarbeiter zu den höchsten Bewertungen.
Platz 3: Blumengarten Falk, Knüllwald-Remsfeld. Beeindruckende Aktionen, strukturierte Präsentationen und Spaß beim Verkauf zeigten die Gärtner und Floristen bei ihrem Herbstmarkt.
Den Motivationspreis erhielt per Losverfahren das Blumenhaus Büttner, Versmold, das unter anderem ein beeindruckendes Heidebeet präsentierte. Dieser Preis ist mit 300 Euro für eine Gemeinschaftsaktion dotiert.
Heidepräsentation Garten-Center
Platz 1: Dinger’s Garten Center, Köln. Höchstpunktzahlen erreichte das Team in vier Kategorien des Wettbewerbs. Die Qualität der Kundeninformation war hier besonders herausragend.
Platz 2: FloraPark Dorsten GmbH, Dorsten. Ideenreich bindet das Team die Presse und die Kunden an das Garten-Center und empfängt Besucher mit attraktiven und informativen Gestaltungen.
Platz 3: Fleischer GmbH Co, Grünkraut. Neben Qualität und Sortimentsbreite ragten bei diesen Unterlagen die Motivation der jüngsten Kunden bei Heideschalenbepflanzungen heraus.
Der Motivationspreis über 300 Euro entfiel per Los auf das Team des Betriebs Schley’s Blumenparadies, Ratingen. Dieses Team inszenierte die Heidepräsentation unter anderem als Landschaft mit Schaf und Schäfer. ZVG
www.dega.de, 31. Oktober 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.