Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz: Vertreter des Arbeitskreis kommunaler Friedhöfe zu Besuch

„Uns verbindet sehr viel: Nämlich der Wunsch, die deutschen Friedhöfe zukunftsfähig, finanziell abgesichert und damit im Sinne der Hinterbliebenen zu gestalten“, sagte Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), in seiner Begrüßung des Arbeitskreises kommunaler Friedhöfe beim Deutschen Städtetag im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ .
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die rund 80 Teilnehmer ließen sich im Rahmen ihrer Jahrestagung die Konzepte des Berufsstandes für eine nachhaltige Friedhofsentwicklung direkt vor Ort erläutern. Dazu gehört auch das Konzept des „Memoriam-Gartens“, das sich zunehmender Beliebtheit bei Entscheidungsträgern und Hinterbliebenen erfreut. „Das Konzept ist auch deshalb für die Friedhofsverwaltungen so interessant, weil die Gewerke, Friedhofsgärtner und Steinmetze, in Vorleistung gehen und den „Memoriam-Garten“ als fertige Anlage gestalten. Das hat für den Hinterbliebenen den Reiz, dass er sich bewusst für das angebotene Produkt entscheiden kann. Gleichzeitig ist das Konzept ein Beitrag für eine attraktive Friedhofsgestaltung und damit eine konkrete Antwort auf friedhofsferne Bestattungsformen“, ergänzt Birgit Ehlers-Ascherfeld, stellvertretende BdF-Vorsitzende. Ehlers-Ascherfeld hat maßgeblich die Idee des „Memoriam-Gartens“ entwickelt und vorangetrieben.

Die Vertreter des Arbeitskreises kommunaler Friedhöfe zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und Kreativität der Friedhofsgärtner. In den Gesprächen machten sie deutlich, dass man sich mehr Umsetzung dieser Ideen auf den realen Friedhöfen wünsche und forderten den Berufsstand auf, hier regional und lokal aktiver zu werden.
ZVG

 

(c) DEGA P&H online, 17.6.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren