Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Albertshofen

Großbrand in Bio-Gärtnerei

Vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Elektrogerät wurde am 23. Januar in einer Gärtnerei bei Albertshofen (Landkreis Kitzingen) ein Großbrand ausgelöst. Ausgangsort des Feuers dürfte die Küche des Sozialtraktes gewesen sein. Bei der Gärtnerei handelt es sich um einen Biobetrieb, der auf 7.000 m² Fläche Kresse produziert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sämtliche Kresse-Kulturen waren von der enormen Rußbildung während des Feuers betroffen und mussten vernichtet werden.
Sämtliche Kresse-Kulturen waren von der enormen Rußbildung während des Feuers betroffen und mussten vernichtet werden. GV
Artikel teilen:

Ein Teil des Betriebs wurde durch das Feuer so stark geschädigt, dass dieser Bereich neu aufgebaut werden muss. Dies betrifft neben dem Sozialtrakt (Küche) insbesondere auch den Technikraum mit der Steuerungsanlage für den gesamten Gewächshauskomplex sowie die Heizanlage der Gärtnerei. Zu Brandschäden kam es darüber hinaus in dem unmittelbar angrenzenden Gewächshausbereich mit den dort befindlichen Aussaat- und Verpackungsmaschinen. Aufgrund der starken Rußbildung, die sich über die gesamte Gewächshausanlage erstreckte, wurden sämtliche Kulturen unverkäuflich.

Die Produktionsausrichtung des Betriebes macht die Vorhaltung großer Mengen an Verpackungsmaterial notwendig, weshalb sich zum Zeitpunkt des Feuers allein Kartonagen in der Größenordnung mehrerer Sattelzüge auf dem Gelände sowie im Gewächshauskomplex selbst befanden. Diese müssen aufgrund der enormen Geruchsbelastung ebenfalls komplett entsorgt werden.

Bereits am Schadentag war die Gartenbau-Versicherung zur Schadenfeststellung vor Ort. Der über die Gesellschaft versicherte Schaden beläuft sich auf 500.000 bis 750.000 € und hängt unter anderem vom Schädigungsgrad der Spezialmaschinen und einer möglichst zügigen Wiederaufnahme der Produktion ab.

Dass die Gärtnerei nicht völlig ausbrannte und die Schäden damit nicht noch deutlich höher ausgefallen sind, ist der erst im letzten Jahr vollzogenen kompletten Umrüstung des Betriebs auf schwerentflammbare (B1-) Schirme zu verdanken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren