Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seminartipp: Grünberg-Zertifikat "Innenraumbegrünung"

Vom 15. bis 20. September 2013 bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Gartenbau das „Grünberg-Zertifikat (GZ) – Innenraumbegrünung“ an. Das fünftägige Seminar bietet Gärtnern mit Erfahrung in der Raumbegrünung und Hydrokultur die Möglichkeit, sich in Kleingruppenarbeit intensiv und umfangreich mit diesem Themenkomplex zu beschäftigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vorträge zu den Spezialgebieten der Innenraumbegrünung:
 Standortfaktoren und Auswirkungen auf die Innenraumbegrünung (Prof. Dr. rer. hort. Karl-Heinz-Strauch, Berlin)
 Pflanzsysteme, Pflanzenphysiologie, Wasserqualität und Pflanzenernährung für die Innenraumbegrünung (Dr. Harald Strauch, Friedberg)
 Pflanzen für die Innenraumbegrünung (Lutz Kremkau, Holle)
 Planung, Ausführung, Pflege und Marketing von Innenraumbegrünungen (Jürgen Herrmannsdörfer, Würzburg)

Um auf die persönlichen Erwartungen der Teilnehmer optimal eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl an dieser bundesweiten Weiterbildungsmaßnahme auf 15 begrenzt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmer zusätzlich eine Liste mit Lernmaterialien, die sie zum Beginn des Seminars bereits bearbeitet haben müssen. Die aktivierende Lehrstoffbearbeitung klingt mit einer Prüfung zum Ende des Seminars aus, mit deren erfolgreichem Abschluss sich die Teilnehmer „Zertifizierter Innenraumbegrüner 2013“ nennen dürfen.

Weitere Informationen:: Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH), Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel.: 0228 81002-31, info@fvrh.de oder bei der Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Straße 47, 35305 Grünberg, Tel.: 06401 9101-0, Homepage: www.bildungsstaette-gartenbau.de.

Quelle: FvRH/ZVG

(c) DEGA online,  3.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren