Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Selecta: Südproduktionen erfolgreich mit MPS zertifiziert

Die Mutterpflanzenstandorte des Jungpflanzenlieferanten Selecta in Uganda und Kenia erfüllen alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung nach MPS-Standards. Der Standort Selecta Kenya in Nairobi (siehe Bild) erhält das höchste Umweltzertifikat MPS-A.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
selecta Kenya
selecta KenyaSelecta
Artikel teilen:

Die Selecta Produktionsstätte „Wagagai“ in Uganda ist bereits seit einigen Jahren MPS Gap und MPS Socially Qualified zertifiziert. Damit war das Unternehmen unter den Ersten, die in Afrika diese hohen Standards erreichen konnten. In 2013 wurde die Zertifizierung erfolgreich bestätigt. Mit den Standards MPS-GAP (Good Agricultural Practice) und MPS-SQ (Social Qualified) wird garantiert, dass alle Stecklinge und Jungpflanzen aus Wagagai den höchsten Anforderungen der Industrie entsprechen. Dies beinhaltet einen schonenden Umgang mit Ressourcen: Moderne Bewässerungstechnik garantiert einen minimalem Wasserverbrauch und eine hervorragende Wasserqualität. Das Substrat (Lava) wird gedämpft und wiederverwendet. Auch für die Mitarbeiter wird bestens gesorgt. Neben einer Krankenstation und einer Kinderkrippe wird in die Ausbildung der Mitarbeiter investiert.

Aktuell wurde der Mutterpflanzenstandort Selecta Kenya in Nairobi mit MPS-A, dem höchsten Umweltzertifikat, ausgezeichnet. Und auch die Produktionsstätte für Solanaceen Selecta Canarias auf Teneriffa befindet sich im Prozess für die Zertifizierung nach MPS-A.

Selecta bietet seinen Kunden somit eine hervorragende Ausgangsposition, um die in der Lieferkette erforderten Nachweise bei der Vermarktung von Fertigware zu bringen. Eigens dafür eingeführt wurden die Kampagnen „Fair First!“ und „Clean Plant Guarantee“. Die Clean Plant Guarantee steht für gesundes Ausgangsmaterial und garantiert, dass die Ware nicht nur optisch gesund ist, sondern darüber hinaus auch die höchsten Hygienestandards der Industrie erfüllt. Mit dem Label „Fair First!“ wird die Zusage gemacht, dass die gekennzeichneten Produkte verantwortungsbewusst gegenüber Menschen und Umwelt erzeugt wurden. Dem Handel wir die Möglichkeit gegeben, diese Aspekte in die Vermarktung miteinzubeziehen.

Quelle: Selecta

(c) DEGA online, 28.1.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren