Berufsausbildung
Wie lernen Gärtner beraten und verkaufen?
Der Strukturwandel im Gartenbau schreitet voran. Der Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung und damit der direkte Kontakt mit dem Kunden. Diese Tatsache hat Folgen auch für die Berufsausbildung. Was tut sich hierbei im Bereich Beraten und Verkaufen? Wo liegen Konfliktpunkte?
- Veröffentlicht am
Etliche Gärtnereien fahren ihre Eigenproduktion zugunsten des Endverkaufs zurück oder geben sie ganz auf. Die Produktion wird zunehmend von spezialisierten Betrieben übernommen, während die Zahl der Einzelhandelsgärtnereien, Gartencenter und Gartenbaumschulen zunimmt. Verkaufs- und Beratungsgespräche gehören daher immer mehr zum gärtnerischen Berufsalltag, entsprechend wächst der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Viele Einzelhandelsgärtnereien wünschen sich daher schon länger eine stärkere Anpassung der Berufsausbildung an die Branchenentwicklung. Auf Initiative der Verbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) gab es bereits 2002 Beratungen aller Beteiligten auf Bundesebene. Ergebnis war die als Umsetzungshilfe gedachte „Empfehlung im...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal