Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Pflanzenschutztipps für Juli und August

Zierpflanzen, Stauden und Gehölze

In der heißesten Zeit des Jahres stehen viele Gewächshäuser leer. Gleichzeitig starten Kulturen, die für Ernte und Absatz im Herbst und Winter angebaut werden.
Veröffentlicht am
1: Befall mit dem Weißen Chrysanthemenrost
1: Befall mit dem Weißen ChrysanthemenrostHolger Nennmann
Holger Nennmann, Pflanzenschutzdienst NRW Chrysanthemum-Indicum-Hybriden Bei Befall mit dem Weißen Chrysanthemenrost ( Bild 1 ) sind zunächst kleine helle Blattflecken auf beiden Blattseiten sichtbar, später bilden sich auf der Blattunterseite cremefarbene Rostpusteln. Bei fortschreitender Krankheit platzen die Pusteln auf und es kommt zur Ausbreitung des Pilzes. Die weitere Entwicklung führt zu Nekrosenbildungen und später zum Absterben des gesamten Blattes. Enger Stand, hohe Luftfeuchtigkeit, Schwankungen der Tag/Nacht-Temperaturen, Schwitzwasserbildung und Überdüngung – besonders mit Stickstoff – fördern die Krankheit. Die Verbreitung der Sporen erfolgt überwiegend mit dem Spritzwasser. Zur Herabsetzung des Infektionsdruckes muss die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate