ZVG: Herker weitere drei Jahre Präsident
Mit einer überwältigenden Mehrheit von 91% wurde Heinz Herker, Bochum, von den Mitgliedern des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Schwerin als Präsident des Verbandes bestätigt. Damit tritt Herker seine zweite, drei Jahre dauernde Amtsperiode an.
- Veröffentlicht am
Herker bestätigte in der traditionellen Rede nach der Wahl, dass er mit seinem wichtigsten Ziel, der Schaffung eines gemeinsamen grünen Dachverbands, zurzeit gescheitert ist.
Wie bereits gemeldet, hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seine Mitgliedschaft im ZVG zum Ende des Jahres gekündigt. „Die Türen stehen nach wie vor offen, wir sind für Gespräche bereit“, sagte Herker und machte damit deutlich, dass er weiter am Thema des gemeinsamen grünen Dachverbands arbeiten will. Auch die Politik, nicht zuletzt die Bundeskanzlerin bei ihrem Besuch in Schwerin, hat die Einheit des Berufsstands angemahnt. Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Verbands macht sich dazu intensive Gedanken, die Ergebnisse sollen im November vorgestellt werden.
Jam
Wie bereits gemeldet, hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seine Mitgliedschaft im ZVG zum Ende des Jahres gekündigt. „Die Türen stehen nach wie vor offen, wir sind für Gespräche bereit“, sagte Herker und machte damit deutlich, dass er weiter am Thema des gemeinsamen grünen Dachverbands arbeiten will. Auch die Politik, nicht zuletzt die Bundeskanzlerin bei ihrem Besuch in Schwerin, hat die Einheit des Berufsstands angemahnt. Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Verbands macht sich dazu intensive Gedanken, die Ergebnisse sollen im November vorgestellt werden.
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.