Pflanzenschutz
Fallstricke bei Kräutern und Naschgemüse beachten
Kräuter und Gemüse-pflanzen für Beete und Balkonkästen liegen im Trend. Die Fallstricke in der Produktion mit dem Pflanzenschutz erklärte Dr. Alexandra Wichura, Pflanzenschutzamt Niedersachsen, am 16. August 2017 auf dem Beet- und Balkonpflanzentag an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem.
- Veröffentlicht am

Gemüse und Kräuter sind immer zum Verzehr vorgesehen. Das heißt, Sie müssen die Rückstände beachten und sich mit dem Kulturbaum der Gemüsekulturen befassen", erklärte die Pflanzenschutzexpertin Dr. Alexandra Wichura. Für die Zulassung und Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln sind die einzelnen Kulturen nach mehreren Kriterien in einem hierarchischen System, dem Kulturbaum, geordnet. Einzelne Kulturen oder Untergruppen können verschiedenen übergeordneten Gruppen zugeordnet sein. So können bestimmte Kulturpflanzen sowohl als Teekräuter oder Arzneipflanzen als auch zu Gewürzpflanzen oder zu den frischen Kräutern zählen. Die Zuordnung zur späteren Verwendung der Pflanzen ist im Hinblick auf die Festsetzung von Rückstandshöchstgehalten...
DEGA GARTENBAU Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
