Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsvergleich

    • Prof. Dr. Hartmut Stützel: „Deutschland führt derzeit einen Großversuch in vivo zu der Fragestellung durch, ob Gartenbauwissenschaften überhaupt einen Platz an einer Universität haben sollten."

      Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau Von Hannover nach Hohenheim

      Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen

      Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) lud anlässlich seines 65-jährigen Bestehens zu einem gartenbauökonomischen Forum ein. Es war die letzte größere Veranstaltung am langjährigen Standort in Hannover. Zum 1. Januar 2023 zieht das ZBG an die Universität Hohenheim in Stuttgart.

    • Von links: Luise Knauber, Markus Baumgärtner, Robert Luer, Dr. Marianne Altmann

      Betriebsvergleich Positiver Nutzen für Unternehmer

      Betriebsvergleich

      Über seine guten Erfahrungen anfangs als Student und später viele Jahre als Unternehmer mit dem Betriebsvergleich berichtete Dr. Hans Hermann Buchwald, Buchwald grün erleben. Die hilfreiche Cockpit-Darstellung des Betriebsvergleichs 4.0 helfe, auch Unternehmer mit geringen betriebswirtschaftlichen...

    • Dr. Henning Krause: „Die Teilnahme am Betriebsvergleich ist eine gute Voraussetzung für eine betriebswirtschaftliche Beratung."

      Betriebsvergleich Nachhaltigkeitscontrolling einbinden

      Betriebsvergleich Nachhaltigkeit

      Prof. Dr. Christian Lippert, zukünftiger Vorsitzender des ZBG, vertritt das Fachgebiet Ressourcenökonomik am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim, an dem das ZBG zukünftig angebunden sein wird. Er ging der Frage nach, welche Zahlen für ein betriebliches...

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Den finanziellen Überblick behalten

      Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Kosten Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken

      Ein Thema blenden wir gerne aus und gesprochen wird darüber schon gar nicht. Nicht in der Familie, andeutungsweise mit Kollegen, nur wenn es sein muss mit der Bank oder dem Steuerberater: Wirtschaftliche Zahlen sind nicht unser Ding. Zum einen sind sie nicht immer erfreulich, zum anderen fallen...

    • BETRIEBSVERGLEICH 4.0 So einfach ist die operative Planung im Friedhofsgartenbau

      Beratung Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Friedhofsgärtnerei Kosten Lohn und Entlohnung

      Unterstützen Sie Ihre alltäglichen und strategischen Entscheidungen mit einer fundierten Datenbasis. Nutzen Sie dazu das neue Auswertungsmodul für Friedhofsgärtnereien im Betriebsvergleich 4.0 des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V. (ZBG).

    • Kennzahlen (15) Kapitalintensität

      Beratung Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Kennzahlen Lohn und Entlohnung

      In DEGA GARTENBAU 10/2020 wurde in dieser Reihe die Bedeutung von Investitionen erläutert. Welcher nun ein angemessener Kapitaleinsatz ist und in welchen Bereichen sich ein erhöhter Kapitaleinsatz besonders lohnt, wird im folgenden Artikel erläutert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kennzahlen (14) Die Kapitalrentabilität

      Azerca Beratung Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Kennzahlen Moorbeetpflanzen

      Trotz der seit Jahren niedrigen Zinsen sollte vor einer Investition die Kapitalrentabilität berechnet und mit alternativen Investitionsmöglichkeiten verglichen werden. Bei der Interpretation der Gesamtkapitalrentabilität muss die Bewertung des eingesetzten Vermögens und hier besonders die der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren