Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM Essen 2013: Baltische Staaten beim Internationalen Gartenbauforum Osteuropa

Die IPM ESSEN öffnet zum 31. Mal vom 22. bis 25. Januar 2013 ihre Tore und präsentiert ein umfassendes und weltweit einzigartiges Ausstellerangebot aus den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat erneut die Schirmherrschaft der Fachmesse übernommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Beteiligung internationaler Aussteller an der IPM steigt weiter. Insgesamt werden rund 1.500 Aussteller aus über 40 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und den Fachbesuchern einen weltweiten Marktüberblick bieten. Zum ersten Mal treten mit einem gemeinschaftlichen Messestand koreanische Aussteller im Bereich Technik auf. Sri Lanka und Thailand sind zum ersten Mal mit einer offiziellen Länderbeteiligung auf der IPM vertreten.

Auf der IPM 2013 sind die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland Partner des Internationalen Gartenbauforums Osteuropa. Das Fachforum gibt Einblick in die Gartenbau- und Pflanzenwirtschaft osteuropäischer Länder. Experten informieren über neue Marktchancen, Geschäftskontakte können neu geknüpft oder weiter ausgebaut werden.

Europas beste Floristen zeigen auch 2013 in der Green City Spitzenfloristik. Bereits jetzt steht fest, dass die Russin Natalia Zhizhko, Gewinnerin des „European Cup of Floral Design 2011“, und die Zweitplatzierte Niina Minkkinen aus Finnland neueste Floristiktrends auf der FDF-Bühne zeigen werden. Gesucht werden zudem Deutschlands talentierteste Jung-Floristen. Die Besten qualifizieren sich für die Teilnahme am „Eurofleurs Junior Championship“ sowie den „Worldskills Germany 2013“.

Weitere Informationen unter: www.ipm-essen.de

Quelle: Messe Essen

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 06.09.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren