Neue Kampagne „Trauerfloristik 2017“ in Österreich
- Veröffentlicht am
„Ich freue mich, dass wir uns nach der überaus erfolgreichen Gastronomie-Kampagne nun auch einem so sensiblen Thema wie der Trauerfloristik widmen werden“, sagt Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen und Präsident des Blumenbüros Österreich.
Im Rahmen der Kampagne finden am 3. Oktober in der Tiroler Fachberufsschule für Garten/Raum/Mode in Hall in Tirol und am 5. Oktober in der Gartenbauschule Langenlois Seminare statt. Neben gestalterischen Inspirationen zu dem sensiblen Thema wird der Frage nachgegangen, wie bei den Konsument/-innen das Bewusstsein dafür gestärkt werden kann, dass geschmackvoller Blumenschmuck ein wichtiger Teil einer würdigen Bestattung ist.
Mediale Berichterstattung begleitet die Kampagne
Parallel zur Kampagne wird das Blumenbüro Österreich die Pressearbeit zum Thema Trauerfloristik forcieren, unter anderem durch TV-Beiträge im ORF und auf Social-Media-Plattformen, die sich dem Thema Blumen als einem Zeichen der Wertschätzung und zum letzten Geleit widmen.
Wie bereits in der erfolgreichen Gastronomie-Kampagne im Frühjahr 2017 werden die teilnehmenden Betriebe mit Foldern und weiteren POS-Materialien unterstützt, darunter Poster oder Internet-Banner.
Im Fokus der Kampagne stehen kleine Unternehmen mit nicht mehr als neun VollzeitmitarbeiterInnen und/oder einer Umsatzgrenze von 1,5 Mio. Euro pro Jahr. Für den Fördergeber, das Wirtschaftsministerium, sind dafür eine Bestätigung der Gebietskrankenkasse und ein Umsatznachweis zu erbringen.
Weitere Infos: www.ihr-florist.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.