Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LVG Erfurt: Neue Lehrwerkstätten übergeben

Am 5. September wurden die Lehrwerkstätten der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜA) an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Erfurt offiziell übergeben. Die modernen Einrichtungen kommen GaLaBau- und Gartenbau-Auszubildenden aus Hessen und Thüringen zu Gute.
Der Leiter der LVG Erfurt Dr. Eberhard Czekalla, der ÜA-Leiter Gunther Henke und ihre Mitarbeiter konnten zur Eröffnung hohen Besuch begrüßen: die Thüringer Minister Andreas Trautvetter (Bau und Verkehr) Dr. Volker Sklenar (Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt), den hessischen Minister für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wilhelm Dietzel sowie die Spitzen der GaLaBau- und Gartenbauverbände Hessens und Thüringens. Mehrfach würdigten die Redner die Leistungen aller Beteiligten und die für die Branche effektive räumliche und inhaltliche Konzentration von Forschung, Beratung, Aus- und Weiterbildung in der Leipziger Straße in Erfurt. Auch wurde die enge Kooperation mit anderen Einrichtungen und Verbänden gelobt.
Die neuen Lehrwerkstätten, deren Bau 3,26 Mio. Euro kostete, finanzierte zu 80 % das Bundesinstitut für Berufsbildung. Sie sind der Abschluss einer Reihe von Neubauten an der LVG.
Schon seit 2001 kommen hessische GaLaBau-Auszubildende zur ÜA nach Erfurt, seit August nun auch der Gartenbaunachwuchs. Insgesamt durchlaufen hier jährlich 1 300 Jugendliche die Kurse, in diesem Jahr sind es 2 000. „Es ist ein Novum, dass alle Auszubildenden aus einem alten in einem neuen Bundesland ausgebildet werden – ein Schritt des Zusammenwachsens, der einen hohen Anspruch an die Qualität der Ausbildung bedeutet“, sagte Minister Sklenar. Das Land Hessen unterstützt die ÜA in Erfurt mit jährlich 400 000 Euro. „Dies ist auch eine Förderung des ländlichen Raums, denn gut ausgebildete Mitarbeiter sind wichtig für leistungsfähige Betriebe“, betonte Minister Dietzel.
Wie ÜA-Leiter Henke berichtete, lernen die jungen Auszubildenden gern in Erfurt. Das liege vor allem an den modernen Lehrwerkstätten, aber auch an der guten Unterbringung und Versorgung.

Claudia von Freyberg für www.dega.de, 07.09.2005