LWG Veitshöchheim
Nachhaltig kultivierte und essbare Beet- und Balkonpflanzen
Über 200 TeilnehmerInnen informierten sich beim online durchgeführten Beet- und Balkonpflanzentag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) über aktuelle Sommerflor-Versuche. Das Thema Nachhaltigkeit stand im Fokus.
- Veröffentlicht am
Hermann Berchtenbreiter, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbands, betonte die wichtige Produktgruppe Beet- und Balkonpflanzen, die bei vielen Betrieben 30 % des Umsatzes ausmachen, teils sogar 50 bis 70 %. Während der Corona-Zeit war die Nachfrage nach Beet- und Balkonpflanzen weitaus stärker als zuvor. Ebenso erfuhren Kräuter und Gemüsepflanzen eine Nachfragesteigerung und werden laut Berchtenbreiter für die Betriebe und Vermarkter zukünftig noch weit mehr an Bedeutung gewinnen. Nachhaltige Pflanzen-Anzucht Erfahrungen zur nachhaltigen Kultur von Beet- und Balkonpflanzen gab Eva-Maria Geiger, LWG. Gemessen wurden die Frühzeitigkeit, Witterungsstabilität, Gartenleistung sowie die Attraktivität der einzelnen Sorten für...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast