Geothermie
Erdwärme – endlose Energiequelle
Wie lässt sich Geothermie nutzen? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Unser Beitrag gibt einen Überblick zum Thema Erdwärme.
- Veröffentlicht am
Die in unserem Planeten gespeicherte Wärme stammt zu 30 bis 50 % aus Restwärme aus der Zeit der Erdentstehung und zu 50 bis 70 % aus radioaktiven Zerfallsprozessen, die in der Erdkruste seit Jahrmillionen kontinuierlich Wärme erzeugen. Es handelt sich also um die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der festen Oberfläche unserer Erde. Die Temperatur dicht unter der Erdoberfläche beträgt im Mittel etwa 10 °C und nimmt zum Erdinneren hin um etwa 3 °C pro 100 Meter Tiefe zu. Geothermie zeichnet sich durch ein sehr günstiges Verhältnis von benötigter Primärenergie zu nutzbarer Endenergie aus und gehört damit zu den ergiebigsten verfügbaren Energieformen. Gleichfalls ist sie ganzjährig und von sämtlichen äußeren Einflüssen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast