ZVG verstärkt Engagement beim Netzwerk Lernort Gartenschauen
- Veröffentlicht am
Wie bei der Tagung deutlich wurde, spielt das Thema Bildung bei Gartenschauen bislang eine eher untergeordnete Rolle und ist meist nur durch ein grünes Klassenzimmer vertreten. Verschiedene Akteure bei der Tagung berichteten über vergangene Bildungskonzepte und zukünftige Herausforderungen. Das Pandemie-Jahr erforderte bereits vom Team der BUGA Erfurt einiges in der Planung, Umgestaltung und Flexibilität zwischen den beiden Standorten egapark und Petersberg.
Die Referenten und Teilnehmer waren sich einig, dass Nachwuchsgewinnung und Berufsorientierung mehr in den Fokus der vielen Besucher von Gartenschauen rücken muss. Eltern und Lehrer können aktiv auf die Zukunftsgestaltung der jungen Menschen und zukünftigen Auszubildenden einwirken.
Das Netzwerk Lernort Gartenschauen wurde im März 2021 gegründet. Vorangegangen war ein Projekt der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit der Humboldt-Universität zu Berlin über „Gartenschauen als Lernorte für Nachhaltigkeit”. Nächster Tagungsort des Netzwerkes wird die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein 2022 sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.