Heil- und Zierpflanzen aus Gewebekultur
- Veröffentlicht am
Der Bremer Züchtungs- und Vermehrungsbetrieb Bock Bio Science ist vor allem für die Jungpflanzenproduktion von Orchideen und Stauden bekannt. Künftig will er auch der Nachfrage nach schwierig zu vermehrenden Heilpflanzen gerecht werden.
Das Unternehmen vermehrt seit Jahren eine Reihe von Stauden für den Naturgarten mithilfe der Gewebekultur. Dazu gehören die winterharten Enziansortimente „Alpine Success“ mit bewährten Sorten in den Farben ‘Blue’, ‘Deep Blue’ und ‘White’ sowie „Nippon Success“, das neue Sorten mit höheren Blütenständen beinhaltet. „Bavarian Gaudi“ bietet ein breites Farbspektrum an zweifarbigen oder gefüllten Sorten der alpinen Auricula. Auch winterharte Gartenorchideen wie Frauenschuh und Knabenkraut sind erhältlich.
Künftig soll diese Palette erweitert werden und auch das europäische Alpenveilchen Cyclamen purpurascens und den gelben Enzian Gentiana lutea umfassen. Für beide Arten, ebenso wie für Cypripedium pubescens, besteht Nachfrage seitens der Hersteller von homöopathischen Arzneimitteln.
Während sich die Inhaltsstoffe der Knolle von Cyclamen purpurascens bei Frauenleiden und Migräne bewährt haben, wird die Wurzel des Frauenschuhs bei Schlafstörungen von Kindern und nervösen Beschwerden verwendet. Die Bitterstoffe des gelben Enzians setzt man schon seit vielen Jahren bei Verdauungsstörungen ein.
Geschäftsführerin Friederike von Rundstedt erläutert: „Einige der viel genutzten Heilpflanzenarten werden in großem Maßstab der Natur entnommen, gelten in Europa bereits als gefährdet und wurden in einigen Mitgliedstaaten deshalb unter Naturschutz gestellt. Importe stammen heute zum großen Teil aus Wildsammlungen in osteuropäischen Ländern. Nachhaltig wirtschaftende Hersteller von Naturheilmitteln haben diesbezüglich schon vor Jahren ihre Verantwortung erkannt und bemühen sich um die Inkulturnahme dieser Pflanzen. Manchmal scheitert das jedoch an der Verfügbarkeit geeigneter Jungpflanzen.“Bock
Bock Bio Science GmbH, Telefon 04 21/2 78 68-0, http://www.bockbioscience.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.