Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltig bauen

Der erste vertikale Wald der Welt

Der „Vertical Forest“ wird mitten in Mailand zum Vorzeigeprojekt für nachhaltige Architektur. Derzeit werden in der norditalienischen Metropole zwei Hochhäuser gebaut, deren Gebäudehüllen mit so viel Grün umgeben sind, wie es sonst in einem Hektar Wald zu finden ist.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Laut nachhaltigleben.de sind in der Gebäudebeschreibung des 2012 bezugsfertigen grünen Hochhauses erstaunliche Zahlen zu lesen. Die zwei Gebäude, 80 und 112 Meter hoch, werden in ihrer Außenhülle 480 große und mittlere Bäume, 250 kleine Bäume, 5000 Büsche und 11000 Bodendecker beherbergen. Zwei Jahre wurde experimentiert, um zusammen mit Botanikern die richtigen Bäume zu finden, die in den bald vorhandenen Bedingungen optimal wachsen. Sie wurden unter besonderen Bedingungen gezüchtet und an die in einer Großstadt herrschenden Verhältnisse angepasst.

Diese nachhaltig gebauten Hochhäuser bieten mehr als nur einen grünen Anstrich. Als Basis diente dem ausführenden Architektenbüro, dem Boeristudio unter der Leitung von Stefano Boeri, der Leitgedanke, dass sie eine Art biologische Architektur erschaffen wollten. Die Kosten lägen bei einem sonst üblichen Stadthaus. Nachhaltig gebaut oder nicht. Lediglich fünf Prozent Mehrkosten fallen für dieses grüne Gebäude an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren