AIPH-Frühjahrstreffen in Taiwan
Der Internationale Verband des Erwerbsgartenbaues AIPH tagte vom 10. bis 12. März
in Taipei, Taiwan, China. Es war das reguläre Frühjahrstreffen, auch um den jährlichen Kongress im Herbst, der in diesem Jahr im spanischen Saragossa stattfinden wird, vorzubereiten.
- Veröffentlicht am
Die taiwanesische Gartenbauorganisation, Taiwan Floriculture Development Association, hatte zu diesem Treffen eingeladen, unter anderem, um die Vorbereitungen zur Internationalen Gartenbauausstellung 2010 in Taipei, die von der AIPH anerkannt ist, vorzustellen.
Der Bürgermeister von Taipei, Lung-Bin Hau, begrüßte die Teilnehmer ebenso wie der Landwirtschaftsminister Wu-hsiung Chen.
Der Präsident der AIPH, Dr. Doeke Faber, zeigte
sich hocherfreut über die Wertschätzung und Anerkennung der gärtnerischen Belange. Die Vertreter Taiwans forderten die Mitglieder der AIPH auf, sich aktiv an der Ausstellung 2010 zu beteiligen. Im Rahmen des Frühjahrstreffens zeichneten bereits mehr als 20 Aussteller aus 20 Nationen ihre Beteiligung.
Für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) nahmen der ZVG-Beauftragte für Internationale Zusammenarbeit, Karl Heinz Compes, und Dr. Hans Joachim Brinkjans, stellvertretender ZVG-Generalsekretär, am Treffen teil.
Im Neuheitenausschuss wurde über die aktuellen
Entwicklungen im Sortenschutzrecht diskutiert, im Umweltausschuss insbesondere über die Thematik zu invasiven Arten sowie zum CO2-Labeling, zu dem in anderen Branchen verschiedene Projekte durchgeführt werden.
Wesentlich waren darüber hinaus die Informationen und der Austausch zu internationalen Ausstellungen im Ausstellungsausschuss. Auf der Webseite der AIPH www.aiph.org ist der Kalender aktuell eingestellt.
ZVG
Der Bürgermeister von Taipei, Lung-Bin Hau, begrüßte die Teilnehmer ebenso wie der Landwirtschaftsminister Wu-hsiung Chen.
Der Präsident der AIPH, Dr. Doeke Faber, zeigte
sich hocherfreut über die Wertschätzung und Anerkennung der gärtnerischen Belange. Die Vertreter Taiwans forderten die Mitglieder der AIPH auf, sich aktiv an der Ausstellung 2010 zu beteiligen. Im Rahmen des Frühjahrstreffens zeichneten bereits mehr als 20 Aussteller aus 20 Nationen ihre Beteiligung.
Für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) nahmen der ZVG-Beauftragte für Internationale Zusammenarbeit, Karl Heinz Compes, und Dr. Hans Joachim Brinkjans, stellvertretender ZVG-Generalsekretär, am Treffen teil.
Im Neuheitenausschuss wurde über die aktuellen
Entwicklungen im Sortenschutzrecht diskutiert, im Umweltausschuss insbesondere über die Thematik zu invasiven Arten sowie zum CO2-Labeling, zu dem in anderen Branchen verschiedene Projekte durchgeführt werden.
Wesentlich waren darüber hinaus die Informationen und der Austausch zu internationalen Ausstellungen im Ausstellungsausschuss. Auf der Webseite der AIPH www.aiph.org ist der Kalender aktuell eingestellt.
ZVG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.