Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz: Neuer Schädling an Thuja

In der Schweiz ist ein vom Wacholder bekannter Käfer als Schädling an Thuja entdeckt worden. Welche Relevanz der Schadverursacher in Deutschland bekommt, lässt sich allerdings noch nicht abschätzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hat in der Schweiz sein Wirtspektrum vom Wacholder auf den Lebensbaum ausgedehnt:  Palmar festiva
Hat in der Schweiz sein Wirtspektrum vom Wacholder auf den Lebensbaum ausgedehnt: Palmar festivaCSCF
Artikel teilen:

Bisher lebte der Wacholderprachtkäfer (Palmar festiva), wie es sein Name sagt, ausschließlich auf Wacholderbäumen, und war deshalb relativ selten. Jüngste Beobachtungen des Centre Suisse de Carthographie de la Fauna (CSCF) in Neuchâtel/CH in der Schweiz lassen nun aber vermuten, dass der 6 bis 12 mm lange, leuchtend grüne, blau gepunktete Käfer seinen Menüplan um ein weiteres Zypressengewächs erweitert hat und auch Thuja befällt.

Seine Larven fressen unter der Rinde und verlassen die Pflanze durch recht typische, ovale, etwa 5 mm große Löcher im Holz. Je nach Befallsstärke sterben Teile der Pflanzen oder die ganzen Pflanzen ab. Unzählige absterbende Thuja-Hecken könnten die Folge sein. Inwieweit sich der attraktive Schädling auch in Deutschland ausbreiten kann, lässt sich noch nicht abschätzen.

CSCF, Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift g’ plus

 

www.dega.de, 16. August 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren