Pflanzenschutz auf dem Friedhof
				
					 
		Falscher Mehltau und Sternrußtau an Rosen
- Veröffentlicht am
Schadbild: Falscher Mehltau (Peronospora sparsa) zeigt sich häufig bereits im Frühjahr, sobald sich die Blätter vollständig entwickelt haben. Der Schadpilz verursacht zunächst unregelmäßige rötliche Flecken auf den Blättern. Meist sind diese Flecken scharf vom gesunden Pflanzengewebe abgegrenzt. Bei höherer Luftfeuchtigkeit ist blattunterseits ein rötlich-grauer Belag sichtbar. Später trocknen die Blätter ein, es kommt zu frühzeitigem Blattfall. Auch Triebe und Blattstiele können befallen werden. In den letzten Jahren haben sich bodendeckende Rosensorten als besonders empfindlich erwiesen. Bei Befall mit Sternrußtau (Marssonina rosea) bilden sich ab dem Frühsommer violett-braune bis schwarze Flecken, die am Rand strahlenförmig auslaufen....
			- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
				danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
		- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
				danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
		
				Mehr zum Thema:
			
			
			
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen





