Erstes Symposium des DGG-Projektes Netzwerk Pflanzensammlungen
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), dem Verband Botanischer Gärten und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau am 10. und 11. November das Symposium „Pflanzensammlungen im Fokus der Öffentlichkeit“.
- Veröffentlicht am
Der Blick nach Europa und quer über den Atlantik zeigt: Pflanzensammlungen aus privaten Gärten, öffentlichen Anlagen und Botanischen Gärten werden dort in der Öffentlichkeit viel stärker als wichtige Orte der Bewahrung unserer Pflanzenvielfalt wahrgenommen und geschätzt. Sie arbeiten in der Regel stärker vernetzt zusammen und werden häufiger über Stiftungen bewahrt und in touristische Konzepte einbezogen.
Auch in Deutschland wird die-ses Vorgehen für sinnvoll gehalten und der Aufbau eines Qualitätslabels zum Schutz von wertvollen Pflanzensammlungen auf dem zweitägigen Symposium in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zudem soll eine zukünftige Basis geschaffen werden für die Zusammenarbeit zwischen privaten Sammlern und Pflanzenliebhaber-Gesellschaften im Netzwerk Pflanzensammlungen, den Botanischen Gärten und der Deutschen Genbank Zierpflanzen. Referenten aus Deutschland, Holland, Frankreich, England und Nordamerika geben am Beispiel ihrer bestehenden Schutzsammlungen Anregungen und Impulse zur Bewahrung von Pflanzensammlungen.
Veranstaltungsort: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim. Anmeldung hier! Weitere Infos unter www.netzwerkpflanzensammlungen.de, www.dgg1822.de.
Quelle: DGG
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 17.09.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.