Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

530 erfolgreiche Absolventen

Feierlicher Jahresabschluss in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück:  insgesamt 530 Absolventen aller Studiengänge bekamen ihre Abschlussurkunden überreicht. Erstmals waren auch Studierende der Bachelor-Studiengänge Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Agri- und Hortibusiness dabei. Die größten Gruppen stellten die Studiengänge Freiraumplanung mit 99 sowie das Programm Landwirtschaft mit 117 Abschlüssen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur  2014
Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur 2014 Angelika Fey
Artikel teilen:

Im Festvortrag stellte Professor Dr. Andreas Ulbrich das seit Oktober 2013 laufende Binnenforschungsprojekt „Zukunft Lebensraum Stadt – Urbane AgriKultur als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt“ vor. Das an der Fakultät am Standort Haste lokalisierte Forschungsnetzwerk mit insgesamt 11 beteiligten Professuren analysiert aktuell die Motivationsansätze, um die Phänomene der urbanen Agrikultur besser zu typologisieren. Hier werden die Entwicklungen verfolgt, welche Bedeutung die urbane Gemüseproduktion für die regionale Ernährung der Menschen haben kann.

Eine der interessantesten Abschlussarbeiten schrieb Pascale Schulte mit dem Thema "Lebensmittel Insekten für Menschen?". Die Bachelorabsolventin untersuchte in ihrer Arbeit diesen spannenden Ansatz vor dem Hintergrund der künftigen Ernährung der enormen Anzahl von Menschen auf der Erde. Vieles spräche für den hohen Nutzwert von Insekten, in einer nährstoffbezogenen Kreislaufwirtschaft erfüllen sie eine wichtige Funktion. Sie wies aber darauf hin, dass die westlichen Länder der Idee des Konsums von Insekten mit tief sitzender kultureller Abneigung begegnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren