Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM ESSEN 2014: Schon viele Aussteller haben sich angemeldet

Nach dem Anmeldeschluss Ende Juli hat die IPM ESSEN 2014 bereits jetzt einen sehr guten Buchungsstand, so die Messe Essen in einer Pressemitteilung. Alle namhaften Marktführer hätten ihre Teilnahme zugesagt. Die Weltmesse des Gartenbaus verzeichne wieder eine große Nachfrage.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Besonders der Technik-Bereich erfreut sich bei Ausstellern großer Beliebtheit. Auch eine zunehmende Internationalität lasse sich bereits jetzt absehen.

Nachdem im vergangenen Jahr zum ersten Mal Unternehmen aus Indien ihre Produkte zeigten, steige 2014 die Ausstellerzahl aus dem südasiatischen Staat.

Taiwan, Ungarn, Polen, Belgien und die Niederlande planen eine Vergrößerung ihrer Gemeinschaftsstände, so die Messe Essen.

Die 32. IPM ESSEN findet vom 28. bis 31. Januar 2014 in der Messe Essen statt. Erwartet werden Fachbesucher aus aller Welt. Über 1.500 Aussteller präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung.

„Zukunftsinitiative Niedrigenergie-Gewächshaus“
Das Thema der IPM-Lehrschau steht fest: 2014 gibt es in der Halle 1A geballtes Fachwissen zur „Zukunftsinitiative Niedrigenergie-Gewächshaus“, kurz ZINEG. Ziel es ist, den Verbrauch fossiler Energie und den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß mit Einsatz von innovativen Technologien wie etwa Solarenergie oder entsprechender Wärmedämmung möglichst gering zu halten. Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent im Vergleich zum aktuellen Standard in Produktionsgewächshäusern sind möglich.

Spitzenfloristik im FDF Event Center
Die Green City in Halle 1A wird wieder zum Anziehungspunkt für Floristen aus aller Welt. Im Fokus stehen Life-Vorführungen auf der FDF-Event-Bühne.

Deutschlands Meisterfloristen, Jürgen Herold, amtierender Meister der Deutsche Floristen, Thomas Gröhböhl, Deutschlands Meisterflorist 2010 und Nicolaus Peters, DMF-Gewinner 2008, zeigen neue Designs für eine erfolgreiche Frühlingsfloristik.

Ein weiteres Highlight ist der „große Jahreskalender der Zimmerpflanzen“. Das Trend-Team des FDF demonstriert auf Basis der Kampagne des Blumenbüros „Zimmerpflanze des Monats“ wie floral veredelte Topfpflanzen zum Verkaufsschlager werden.

Quelle: Messe Essen

DEGA online 19. September 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren