Züchtung
Labormethoden unterstützen konventionelle Kreuzungen
- Veröffentlicht am
Sorteninnovationen sind notwendig und beleben den Markt. „Bis heute entstehen neue Zierpflanzensorten nahezu ausschließlich durch konventionelle Kreuzungszüchtung", sagte Dr. Andrea Dohm, Selecta one, Stuttgart. Interessant für die Entwicklung von Neuheiten sind Kreuzungen über Art- oder sogar Gattungsgrenzen hinweg. Dafür werden Labormethoden wie „embryo rescue" („Embryorettung"; Wenn es nach der Kreuzung zweier von Natur aus inkompatibler Kreuzungspartner zwar zu einer Befruchtung und frühen Embryonalentwicklung kommt, die weitere Entwicklung des Embryos aber unterbleibt, bieten In-vitro-Methoden die Möglichkeit, dennoch die Hybridpflanzen zu erhalten.), Überprüfung der Pollenfertilität oder auch molekulare Nachweismethoden für die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast