Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Traum- und Stresszeit Frühjahr

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
DEGA GARTENBAU
Artikel teilen:

Auch wenn man schon ein paar Lenze erlebt hat der Frühlingsbeginn ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Selbst frühe Arbeitstage beginnen mit Morgenlicht. Draußen zwitschern die Mitlebewesen ihre Freude am neuen Tag heraus. Und an jeder Ecke knallen die Pflanzenfarben auf, extra bunt als Rache am Winter, der über Wochen eine strenge schwarzweißgraubraune Herrschaft führte. Hoffen wir, dass er nicht nochmals kalt zurückschlägt.

In den Gärtnereien, da haben Sie völlig recht, bedeutet Frühjahr nicht nur Naturromantik, sondern vor allem ganz viel Arbeit. Die Topfmaschinen und Pikierroboter laufen stundenlang durch hoffentlich tun sie das tatsächlich und fallen nicht ausgerechnet jetzt aus. Tische und Bodenflächen werden geräumt, um alles Frischgetopfte unterbringen zu können. Und Überstunden sind keine Seltenheit, schließlich ist die bevorstehende Beet- und Balkonpflanzenzeit für viele Gärtner die wichtigste, weil umsatzstärkste Saison.

Trotz aller Mehrarbeit in dieser Zeit sehen viele Gärtner den Frühling gern. Jetzt sieht man endlich wieder Pflanzenfortschritte im Topf, oft innerhalb weniger Tage. Und wer mag schon dauerhaft ein Überwinterungsgärtner sein, der einen botanischen Schlafsaal betreuen muss und um jedes einzelne Blättchen bangt?

Wir haben zum Frühjahr DEGA GARTENBAU hier und da neu gestaltet, die Titelseite vor allem. Dort ist jetzt mehr Platz für das Foto, mit dem wir Kolleginnen und Kollegen vorstellen. Dieses Mal ist das Gael Gray, die in ihrer Gärtnerei einheimische Pflanzen kultiviert am Kap der Guten Hoffnung, der Paradiesgegend für jeden Gärtner. Wir bleiben für den Moment trotzdem hier, denn in Südafrika wird es jetzt nicht Frühjahr, sondern Herbst.

Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren