Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenschau Sigmaringen 2013 mit großem Besuchererfolg

Die Gartenschau Sigmaringen, die am 11. Mai begann, schließt am 15. September ihre Tore – rundum zufrieden und mit Rekordbesucherzahlen. „Wir sind von Beginn an recht optimistisch an die Gartenschau herangegangen: mit Schloss Sigmaringen und einem tollen Gartenschaukonzept im Rücken sind wir von rund 300 000 Besuchern insgesamt ausgegangen“, erinnert sich Bürgermeister Thomas Schärer. „Doch selbst diese zuversichtliche Schätzung mussten wir schon sehr bald weiter nach oben korrigieren.“ Mittlerweile blickt Sigmaringen auf mehr als 600 000 Besucher zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gartenschau Sigmaringen, die am 11. Mai begann, schließt am 15. September nun endgültig ihre Tore – rundum zufrieden und mit Rekordbesucherzahlen.
Die Gartenschau Sigmaringen, die am 11. Mai begann, schließt am 15. September nun endgültig ihre Tore – rundum zufrieden und mit Rekordbesucherzahlen. Gartenschau Sigmaringen
Artikel teilen:

Prof. Hubert Möhrle, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (www.bwgrün.de) bestätigt aus langjähriger Erfahrung: „Die Nachhaltigkeit spielt immer auch in den Einrichtungen, die nur einen Sommer Bestand haben, eine wichtige Rolle – das intensive gemeinsame Arbeiten an einem Ziel, fördert das Verständnis für ein Miteinander.“

Projektleiterin Annette Stoll  ist ebenfalls zufrieden: „Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen für die Gartenanlagen und die Blütenpflanzungen. Der große Zuspruch von Seiten der Gartenschaubesucher aber auch von Fachleuten zeigt uns, dass wir mit dem Grundkonzept von Landschaftsplaner Marcel Adam genau richtig lagen!“ Adam hatte sowohl die Daueranlagen als auch Teile der Ausstellungsflächen geplant.

„Dass wir bei 16.000 Einwohnern rund 18 000 Dauerkarten verkauft haben, ist – gemessen an der Einwohnerzahl – ein Rekord unter deutschen Gartenschauen“, freut sich Gartenschauprojektleiter Andreas Senghas.

Finanziell wird die Gartenschau Sigmaringen 2013 nun besser als geplant abschneiden. Bernt Aßfalg, Finanzchef und Erster Beigeordneter der Stadt: „Das Gesamtbudget des Durchführungshaushaltes von zund 4 Mio € wird voraussichtlich komplett über Eintrittsgelder, Sponsoring und sonstige Einnahmen finanziert.“

Die Gartenschau im Internet auf www.sigmaringen2013.de

Quelle: Gartenschau Sigmaringen


(c) DEGA online, 10. September 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren