Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenwachstum

Trockenstress und Rotlicht

Veröffentlicht am
Eine vergleichbar gute Pflanzenqualität wie bei einer Kultur mit Hemmstoffeinsatz erreichte Dr. Dirk Ludolph durch Einsatz einer Stunde Hellrot-Belichtung am Tagesende (End-of-Day-Belichtung, 80 µmol/m²s, 660 nm, 1 h nach Sonnenuntergang) in Verbindung mit kontrollierter Wasserknappheit. „Frequent Domain Reflectrometry"-(FDR-)Sensoren in Form des Sensors EC-5 Soil Moisture halfen, den Poinsettien gezielt Wasserstress zu bieten. Die beiden Sensorfühler bauen eine elektrisches Feld auf und geben eine schnelle Rückmeldung über den Feuchtegehalt des Substrats. Die Messung ist laut Ludolph recht unempfindlich gegenüber den Salzgehalten im Topfsubstrat. Weitere Untersuchungen sollen folgen. Beispielsweise soll untersucht werden, ob der Sensor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate