Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünberger Friedhofsgärtnertage: Erfolgreiche Premiere

Jahrzehntelang gab es in Grünberg das sogenannte „Juniorentreffen“ der Friedhofsgärtner. Um das Seminar für einen größeren Kreis zu öffnen, wurde 2012 von den Teilnehmern entschieden, Friedhofsgärtner aller Altersstufen einzuladen. Das war die Geburtsstunde der Grünberger Friedhofsgärtnertage, die vom 11. bis 14. Dezember 2013 das erste Mal durchgeführt wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Teilnehmer der ersten Grünberger Friedhofsgärtnertage bei ihrer Führung über den Frankfurter Hauptfriedhof.
Die Teilnehmer der ersten Grünberger Friedhofsgärtnertage bei ihrer Führung über den Frankfurter Hauptfriedhof.BdF
Artikel teilen:

Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag von Erasmus Alexander Baumeister, der sich als Experte für Marketing auf die Branche rund um den Friedhof konzentriert. Er gab Tipps für freche und innovative Werbeideen, um so den eigenen Bekanntheitsgrad zu erhöhen und damit Umsatz und Ertrag zu steigern.

Einen Tag später führte Evelyn Stolberg, die neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH, einen Workshop zum Thema Pressearbeit und Social Media durch. Die Teilnehmer übten das Schreiben einer Pressemitteilung und erhielten einen Überblick über die wichtigsten Sozialen Medien.

Auch die anschließende Fahrt zum Frankfurter Hauptfriedhof inklusive historischer Führung kam bei den 19 Teilnehmern gut an. Und beim Besuch des nahe gelegenen Friedhofscafés der Gärtnerei von Berthold Klumpen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Betriebs mit Friedhofsgärtnerei zu werfen.

Weiter ging es am nächsten Tag mit Andreas Steinert, Grünraumberater der GartenLeben GbmH aus Österreich. In seinem Vortrag mit dem Titel „Nachhaltigkeit auf dem Friedhof“ gab er zum Beispiel Tipps zur ökologisch korrekten Bekämpfung von Blattläusen und weiteren Schädlingen auf dem Friedhof.

Zum Abschluss berichtete Michael J. Baumeister, Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenbau-Versicherung, über seine Arbeit und sein Schaffen in der grünen Branche. So sagte er im Rahmen der Veranstaltung „Köpfe des Gartenbaus“ beispielsweise: „Wir sind keine Versicherung, die für Gärtner arbeitet, wir sind Gärtner, die für eine Versicherung arbeiten.“

Und Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), tauschte sich am letzten Tag in Grünberg noch mit den Teilnehmern über die Ergebnisse des Zukunftskongresses aus.

Quelle: BdF

 

(c) DEGA online, 20.12.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren