FORSCHUNGSPROJEKT
Torfmoos anbauen
Im Juli fiel der Startschuss für das derzeit weltweit größte Anbauprojekt von Torfmoos (Sphagnum Farming). Unterstützt durch Fördermittel des Landes Niedersachsen baut Klasmann-Deilmann in den nächsten drei Jahren auf 10 ha Torfmoose an. Jan Köbbing stellt das Projekt vor, für das er verantwortlich ist.
- Veröffentlicht am
Ziel ist es, einen neuartigen, nachwachsenden und den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechenden Substratausgangsstoff zu entwickeln. Mögliche Veränderungen der Biodiversität auf den Flächen und die Entwicklung von Treibhausgasemissionen werden durch die Universität Hannover und das Thünen-Institut aus Braunschweig wissenschaftlich untersucht. Unser Ablaufplan sah vor, Torfmoose renaturierten Flächen zu entnehmen und anschließend auf Flächen auszubringen, auf denen die reguläre Wiedervernässung bereits erfolgt war oder noch ausstand. Hierfür mussten umfangreiche Genehmigungen von verschiedenen Behörden eingeholt werden, damit alle Seiten sicher sein konnten, dass das Projekt höchste Umweltstandards einhält.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast