Sorten für kühle Temperaturen
Noch größere Sortenvielfalt
„Besonders bei roten Sorten wird es immer schwieriger, diese zu unterscheiden“, sagte Dr. Dirk Ludolph, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Hannover-Ahlem, bei der Präsentation von fast 100 Sorten.
- Veröffentlicht am
Unter diesen Sorten waren viele rote, von denen ‘Premium Early’ die absolut schnellste war. Die leuchtend rote Sorte lasse sich problemlos ohne Verdunklung für den Verkauf Anfang November produzieren. Rund vier Tage später waren die etwas größeren ‘Early Millennium’ und ‘Freedom Early’ verkaufsfertig. Das gesamte Poinsettien-Sortiment wurde nach einem Topftermin in Woche 29 und Stutztermin in Woche 31 auf sieben Blätter unter natürlicher Tageslänge kultiviert. Die Hemmstoffgaben erfolgten sortenspezifisch mit Cycocel 720. Wo liegen die Grenzen unter norddeutschen Bedingungen? Während die Standardvariante in den Kulturwochen 34 bis 38 mit Heiztemperatur 16 °C und Lüftungstemperatur 20 °C kultiviert wurden, gab es zwei Kühlkulturvarianten...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast